Das Konzept des Gedächtnisortes

PROGRAMM DER LEHRVERANSTALTUNG

 
Ort, Datum Zeit Aktivität
Wien, 20.04. 15:00-17:00 Vortrag "Das Konzept des Gedächtnisortes" (Mag. Hildegard Schmoller). Bilder sehe in unserer Fotogalerie.
  17:30 Besuch des Zentralfriedhofs
Wien, 21.04. 09:30-12:00 Gruppenarbeit und Präsentation der bisherigen Teilergebnisse der Wiener StudentInnen
  14:00-16:00 Stadführung. Das jüdische Wien (Kerstin Mayerhofer)
  17:00 Tschechisches Zentrum, Vortrag "Das deutschsprachige Theaterfestival in Prag" (Dr. Petr Štědroň)
  20:30 Konzert Dáša Vokatá
Wien, 22.04. 12:58 Abfahrt nach Brno
Brno, 22.04. 18:30 Besuch der öffentlichen Probe der Theatergruppe Gruppe07 mit dem Stück "Elysian Park" (Marlene Steeruwitz)
Brno, 23.04. 09:00-12:00 Stadtführung I: "Literarischer Spaziergang Brünn", organisiert von ehemaligen StudentInnen der Brünner Germanistik
  14:00-17:00 Stadtführung II: Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppe aus Brno
Brno, 25.04. 9:30-17:00

Fahrt nach Kunštát

Diskussion mit Ludvík Kundera zum Thema "Deutschsprachige Autoren aus Südmähren"

Vortrag zum Thema: "Geschichte der T.G.Masaryk Statue von Stanislav Rolínek (Dr. Zdena Popelková) und Besuch der Höhle der Ritter von Blaník

  17:00 Auswertung der Ergebnisse, Aufteilung der Aufgaben für die Vorbereitung der Homepage

 

© 2009 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie Ihre Website gratis!Webnode